Typ 2 (auch bekannt als Mennekes Steckverbinder, benannt nach seinem deutschen Hersteller) ist ein weit verbreiteter Standard für Wechselstrom Ladeanschlüsse in Elektrofahrzeugen (EVs). Es handelt sich um den Standard-Ladeanschluss in Europa und vielen anderen Regionen, der hauptsächlich für Wechselstrom verwendet wird (Wechselstrom) Aufladen.
Typ 2 ist ein AC-Ladeanschluss, der sowohl einphasiges als auch dreiphasiges AC-Laden unterstützt. Es ist Teil des europäischen IEC 62196-2 Standard und wurde von der Europäischen Union als Standard-Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge bezeichnet.
- Einphasiges Laden: Geeignet für das Laden mit geringer Leistung (normalerweise 3,7 kW oder 7,4 kW), ideal zum Laden zu Hause oder zum Laden in der Nacht.
- Dreiphasiges Laden: Unterstützt höhere Leistung (normalerweise 11 kW oder 22 kW), geeignet für öffentliche Ladestationen oder schnelles Nachfüllen von Strom.
Der Typ-2-Stecker verfügt über ein 7-poliges Design mit folgenden Eigenschaften:
- Pin-Funktionen:
- 3 Phasenstifte (L1, L2, L3): Wird für dreiphasigen Wechselstrom verwendet.
- 1 Neutralleiter (N): Wird für die Stromschleife verwendet.
- 1 Erdungskabel (PE): Wird zur Sicherheitserdung verwendet.
- 2 Kommunikationspins (CP, PP): Dienen zur Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation.
- Rundes Design: Der Stecker hat eine runde Form, was das Ein- und Ausstecken erleichtert, und verfügt über ein Anti-Fehlsteck-Design.
- Leistungsbereich: Unterstützt AC-Ladeleistungen von 3,7 kW bis 43 kW (die spezifische Leistung hängt von den Fähigkeiten des Fahrzeugs und der Ladestation ab).
- Kommunikationsprotokoll: Verwendet das IEC 61851 Standard und unterstützt die grundlegende Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Ladestation, wie z. B. Ladestatus und Leistungsanpassung.
- Sicherheit: Ausgestattet mit mehreren Sicherheitsschutzmechanismen, einschließlich Überstromschutz, Auslaufschutz und Temperaturüberwachung.
- Kompatibilität: Der obere Teil des Typ-2-Steckers ist mit dem CCS2-DC-Schnellladestecker kompatibel. Daher können CCS2-Fahrzeuge Typ-2-Ladestationen zum AC-Laden nutzen.
Typ 2 ist der Standard-Ladestecker in Europa und wird in den folgenden Regionen häufig verwendet:
- EU-Länder (wie Deutschland, Frankreich, Niederlande usw.).
- Ozeanische Länder wie Australien und Neuseeland.
- Einige asiatische Länder (wie Indien, Singapur usw.).
- Typ 1: Hauptsächlich in Nordamerika und Japan verwendet, unterstützt nur einphasiges AC-Laden.
- GB/T: Der chinesische nationale Standard, mit einer anderen Steckerform und einem anderen Protokoll als Typ 2.
- CHAdeMO: Wird hauptsächlich zum Gleichstrom-Schnellladen verwendet und der Anschluss ist nicht mit Typ 2 kompatibel.
- Typ 2 ist die Basis von CCS2: Der obere Teil des CCS2-Steckers entspricht genau dem Typ 2. Daher können CCS2-Fahrzeuge Typ-2-Ladestationen zum AC-Laden nutzen.
- Funktionserweiterung: CCS2 fügt zwei DC-Pins auf Basis von Typ 2 hinzu, um DC-Schnellladen zu unterstützen.
CCS2 (Combined Charging System 2) ist weit verbreitet Gleichstrom Schnellladestandard für Elektrofahrzeuge (EVs). Es handelt sich weltweit um einen der gängigen Ladestandards, insbesondere in Europa, Ozeanien und einigen Teilen Asiens.
CCS2 ist der Standard der zweiten Generation des Kombiniertes Ladesystem, unterstützt sowohl das Laden mit Wechselstrom (AC) als auch das Schnellladen mit Gleichstrom (DC). Sein Designziel besteht darin, eine einheitliche Ladeschnittstelle für Elektrofahrzeuge bereitzustellen, die mit verschiedenen Ladeleistungen und -modi kompatibel ist.
- Laden mit Wechselstrom (AC): Wird zum Laden mit geringem Stromverbrauch verwendet, typischerweise in langsamen Ladestationen zu Hause oder in der Öffentlichkeit.
- Gleichstrom (DC) Schnellladung: Wird zum Hochleistungsladen verwendet und eignet sich zum schnellen Nachfüllen von Strom, häufig in Autobahnraststätten oder kommerziellen Ladestationen zu finden.
Die Ladeschnittstelle von CCS2 basiert auf dem Typ 2 (Mennekes) AC-Ladeschnittstelle und fügt zwei zusätzliche DC-Pins hinzu, um DC-Schnellladen zu unterstützen. Zu den Schnittstellenfunktionen gehören:
- Oberteil: Dasselbe wie die Typ-2-Schnittstelle, die zum Wechselstromladen verwendet wird.
- Unterteil: Es wurden zwei DC-Pins mit hohem Strom hinzugefügt, die für das DC-Schnellladen verwendet werden.
Durch dieses Design kann die CCS2-Schnittstelle gleichzeitig AC-Laden und DC-Schnellladen unterstützen, ohne dass zusätzliche Adapter erforderlich sind.
- Hochleistungsunterstützung: CCS2 unterstützt eine DC-Schnellladeleistung von bis zu 350 kW, was die Ladezeit deutlich verkürzen kann.
- Kompatibilität: Die CCS2-Schnittstelle ist mit dem AC-Ladestandard Typ 2 kompatibel und eignet sich für verschiedene Ladeszenarien.
- Kommunikationsprotokolle: CCS2 verwendet das ISO 15118 und DIN 70121 Standards, die eine intelligente Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Ladesäule unterstützen, um Funktionen wie Plug & Charge und Lastausgleich zu erreichen.
- Sicherheit: CCS2 verfügt über mehrere Sicherheitsschutzmechanismen, einschließlich Überstromschutz, Überspannungsschutz und Temperaturüberwachung.
CCS2 ist die Standard-Ladeschnittstelle in Regionen wie Europa, Australien und Neuseeland und wird auch von einigen asiatischen Ländern (wie Südkorea) übernommen. Seine breite Werbung profitiert von seiner hohen Leistungsunterstützung und Kompatibilität.
- CCS1: Hauptsächlich in Nordamerika verwendet, basierend auf der Typ-1-AC-Schnittstelle.
- CHAdeMO: Ein von Japan geleiteter Gleichstrom-Schnellladestandard, dessen Schnittstelle nicht mit CCS2 kompatibel ist.
- GB/T: Der chinesische nationale Standard mit einer anderen Schnittstelle und einem anderen Protokoll als CCS2.
Vergleichszusammenfassungstabelle
| Funktion |
Typ 2 |
CCS2 |
| Ladetyp |
Nur Wechselstrom |
AC + DC-Schnellladung |
| Schnittstellendesign |
7-poliger Rundstecker |
Typ-2-Stecker + 2 zusätzliche DC-Pins |
| Kompatibilität |
Nur AC-Laden |
Kompatibel mit Typ 2 AC + DC-Schnellladung |
| Anwendung |
Laden zu Hause, öffentliche langsame Ladegeräte |
Autobahnraststätten, kommerzielle Schnellladegeräte |
| Kommunikationsprotokoll |
IEC 61851 |
ISO 15118, DIN 70121 |
| Leistungsbereich |
3,7 kW bis 43 kW (AC) |
50 kW bis 350 kW (DC) |
| Regionale Verteilung |
Europa, Australien, Neuseeland usw. |
Europa, Australien, Neuseeland usw. |
Zusammenfassung
-
Typ 2: Ein Stecker, der ausschließlich für das AC-Laden entwickelt wurde und für Ladeszenarien mit geringem Stromverbrauch geeignet ist.
-
CCS2: Ein kombiniertes Ladesystem, das auf Typ 2 aufbaut und DC-Schnellladefunktionen hinzufügt, was es ideal für Hochleistungs-Schnellladeszenarien macht.
-
Beide sind in Europa und anderen Regionen weit verbreitet. CCS2 ist eine Erweiterung von Typ 2 und bietet mehr Ladeflexibilität und Effizienz.
Ich bin sowohl von Ihren Schreibtalenten als auch vom
äußerst inspiriert Format in Ihrem Blog. Ist das ein bezahltes Thema oder hast du
selbst modifizieren? Wie dem auch sei, bleiben Sie bei dem schönen, hochwertigen Schreiben,
Es ist ungewöhnlich, dass ein großartiges Weblog so aussieht
heutzutage einer. LinkedIn Scraping!